Συνεργασίες

Συνεργασίες

Η Οστεοπαθητική Σχολή Γερμανίας συνεργάζεται με αναγνωρισμένα ιδρύματα τόσο στο εσωτερικό όσο και στο εξωτερικό. Έτσι, είμαστε βαθιά ριζωμένοι στην οστεοπαθητική παράδοση και ταυτόχρονα μπορούμε να αναπτύξουμε περαιτέρω τόσο τη διδακτική και την πρακτική, όσο και το περιεχόμενο και την έρευνα.

H OSD στο εξωτερικό

Die Osteopathie Schule Deutschland arbeitet mit renommierten Institutionen im In- und Ausland zusammen. Somit sind wir tief verwurzelt in der osteopathischen Tradition und zugleich in der Lage, die Didaktik und Praxis sowie Inhalte und Forschung stetig weiterzuentwickeln.


Die OSD im Ausland 


Italien

Ab 2014 bietet die OSD in Zusammenarbeit mit dem European Institute for Osteopathic Medecine (EIOM) den italienischen Osteopathen die Möglichkeit des Aufbaustudiums in Padua.
www.eiom.it

Polen:

Die OSD hat Ende 2014 die PAMO (Polska Akademia Medycyny Osteopatycznej) als Filiale in Polen gegründet. PAMO bildet die Osteopathen in Posen, Krakau, Warschau und Danzig.
www.polamo.pl

Belgien:

In Zusammenarbeit mit dem Flanders International College of Osteopathy (FICO) und der DIU bietet die OSD seit 2011 auch Belgischen Osteopathen die Möglichkeit des Aufbaustudiums in Antwerpen.
www.fico.be

Griechenland:
Schweden
Türkei

Ab 2015 arbeitet die OSD mit der TOTA (Türkiye Osteopati Tıp Akademisi) in Ankara zusammen. Osteopati Eğitimi.

Dänemark

Ab 2015 arbeitet die OSD mit der DIOM (Dansk Institut for Osteopatisk Medicin) in Kopenhagen zusammen.


Mit folgenden Organisationen kooperieren wir:

Dresden International University (DIU)

Seit 2009 bietet die OSD in Kooperation mit der DIU folgende Studiengänge an:

  • BSc/MSc in Osteopathie – berufsbegleitend
  • MSc in Osteopathie – Aufbaustudium
  • BSc/MSc in Osteopathie – Vollzeitstudium
  • BSc/Msc in Kinderosteopathie
  • BSc in Sportosteopathie

                  www.dresden-international-university.com

Aktuell befinden sich diese Studiengänge im Akkreditierungsverfahren.

Universität von Wales

Von 2004 bis 2011 hat die OSD in Kooperation mit der UW einen MSc in pädiatrischer Osteopathie und von 2004-2009 einen B.Sc. in Ost.St. angeboten.
www.wales.ac.uk

Osteopathic European Academic Network (OsEAN)

Gemeinsam mit anderen großen, europäischen Osteopathieschulen arbeitet die OSD im OsEAN an einer Angleichung des akademischen Niveaus und der gemeinsamen Weiterentwicklung der osteopathischen Lehre und Forschung.
www.osean.com

Zentrum für Kinderosteopathie (ZKO)

Das ZKO entstand in Zusammenarbeit mit dem postgraduierten MSc in pediatric Osteopathy der Akademie für Kinderosteopathie und der Universität Wales. Es bietet Eltern ein interaktives Zentrum, in dem mehrere Osteopathen die Kinder gleichzeitig behandeln.
www.osteopathie-kinderklinik.de

Deutsche Gesellschaft für Kinderosteopathie (DGKO)

Zur Förderung der osteopathischen Behandlung von Kindern und zur Qualitätssicherung tätiger Kinderosteopathen in Deutschland unterstützt die OSD gemeinsam mit weiteren Institutionen die DGKO.
www.kinderosteopathen.de

Europäische Gesellschaft für Kinderosteopathie (EGKO)

Zur Förderung der osteopathischen Behandlung von Kindern und zur Qualitätssicherung tätiger Kinderosteopathen in Europa unterstützt die OSD gemeinsam mit führenden anderen Institutionen in Europa die EGKO.
www.kinderosteopathen.eu

Verband Osteopathie Schule Deutschland (VOSD)

Zur Vertretung der Studenten und Ehemaligen der OSD wurde der VOSD gegründet.

World Osteopathic Health Organisation (WOHO)

Die OSD war 2003 Gründungsmitglied der WOHO und unterstützt die internationalen akademischen Aktivitäten dieser Organisation.
www.woho.org

Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz (IUK)

Zur stetigen Weiterentwicklung der Forschungsqualitäten kooperiert die OSD mit dem IUK.
www.inter-uni.net

Akademie für Osteopathie in Deutschland (AFO)

Die OSD ist Teil des Zusammenschlusses vieler Schulen in Deutschland zur gemeinsamen akademischen Arbeit. www.osteopathie-akademie.de

Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie (BAO)

Die OSD war Gründungsmitglied der BAO und unterstützt die Aktivitäten zur Etablierung der Osteopathie als eigenständigen Berufsstand in Deutschland.
www.bao-osteopathie.de


Weitere Zusammenarbeit besteht mit:
  • Norwegian College of Osteopathy
  • Escola d’Osteopatia de Barcelona
  • Centro Studi di Osteopatia
  • Centre Européen d’Enseignement Supérieur de l’Ostéopathie CEESO
  • Collège Belge d’Ostéopathie
  • Conservatoire Ostéopathique Français
  • Metropolia University, Helsinki, Finnland
  • Russian Academy of Osteopathic Medicine
  • Skandinaviska Osteopatskolan
  • Wiener Schule für Osteopathie

Περισσσότερα σε αυτό το
θέμα

Κοινωνική εργασία

Αυτό μπορεί να σας ενδιαφέρει

Τόποι σεμιναρίων